Wer wir sind
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter für die Website www.zimzala.at ist:
Anna Spindler
Scheffau 62/2
5440 Scheffau am Tennengebirge
Tel +43 6604696217
E-Mail office@zimzala.at
- Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
- Automatisch erfasste Daten
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website erheben und speichern wir standardmäßig die IP-Adresse, die Website, von der aus Du uns besuchst, die Seiten, die Du bei uns besuchst, Zeitpunkt und Dauer Deines Besuchs sowie einige der üblicherweise vom Browser übermittelten Informationen. Wir nutzen die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und um die Sicherheit zu erhöhen. Die erhobenen Daten können wir keinen bestimmten Personen zuordnen, wir führen sie auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website marktübliche Techniken wie Cookies oder Zählpixel (unsichtbare Grafiken) ein. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich, effektiv und sicher zu machen und die angezeigte Werbung auf Deine Interessen auszurichten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Deines Internet-Browsers gespeichert werden und eine Wiedererkennung des betreffenden Browsers ermöglichen. Neben so genannten Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, sobald Du dich ausloggst oder Deine Browser schließt, verwenden wir auch so genannte permanente Cookies, die einen wiederkehrenden Nutzer erkennen.
Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Auf Wunsch kannst Du Deinen Browser jedoch durch Änderung Deiner Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies eingeschränkt oder völlig blockiert werden. Umfassende Informationen dazu, wie man dies auf einer Vielzahl von Browsern bewerkstelligen kann, erhältst Du auf den folgenden Internetseiten: youronlinechoices, Network Advertising Initiative und/oder Digital Advertising Alliance. Du findest dort auch Angaben dazu, wie Du Cookies von Deinem Computer löschen kannst sowie allgemeine Informationen über Cookies. Für Informationen dazu, wie Du diese Einstellungen auf dem Browser Deines Handys vornehmen kannst, ziehe bitte die Bedienungsanleitung Deines Mobiltelefons heran.
- Einsatz von Social Media Plug-ins
- Wir setzen derzeit Social-Media-Plug-ins von Facebook und Instagram ein. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennst Du über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen hast. Zudem werden weitere personenbezogene Daten von Dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.
- Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Du dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Über die Plug-ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Dir, dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Deiner Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Facebook. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre:
Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
- Du hast das Recht auf Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du die Berichtigung oder Löschung Deiner Daten verlangen. Dir kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
- Widerspruchsrecht: Soweit wir Deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, kannst Du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Du hast zudem das Recht, einer Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
- Beschwerderecht: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kauf im Webshop
Wenn Du Produkte in unserem Webshop kaufst, verarbeiten wir folgende Daten: Vorname*, Name*, Anschrift*, Telefon*, E-Mail-Adresse*.
Zweck der Verarbeitung ist die Abwicklung des mit Dir geschlossenen Vertrages. Rechtsgrundlage der Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die mit einem Sternchen* versehenen Daten sind für den Vertragsschluss erforderlich, ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Dir schließen.
Bei Kreditkartenzahlung geben wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung die erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung Deiner Zahlungsdaten ist für den Vertragsabschluss bzw. die -Durchführung erforderlich und verpflichtend. Bei Nichtbereitstellung der Zahlungsdaten ist ein Vertragsabschluss und/oder die Vertragsdurchführung mittels einer Kreditkartenzahlung unmöglich. Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden sicher über das Verfahren “SSL” übermittelt und ausschließlich für die Zahlungsabwicklung verarbeitet.
Wir bieten die Bezahlung via „Klarna“ an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, (im Weiteren: “Klarna”). Zur Bezahlung musst Du dich in Dein Klarna-Konto einloggen. Deine bei Klarna angegebenen Zahlungsdaten werden von Klarna zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klarna erhältst Du hier: https://www.klarna.com/de/datenschutz/. Um Deine Zahlung zuordnen zu können, verarbeiten wir Deine Liefer-/Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und die gewählte Zahlungsmethode.